{"id":5642,"date":"2022-12-21T11:24:15","date_gmt":"2022-12-21T10:24:15","guid":{"rendered":"http:\/\/www.peopleplan.eu\/?p=5642"},"modified":"2025-01-28T00:21:12","modified_gmt":"2025-01-27T23:21:12","slug":"ganzheitlich-integrierte-personalkostenplanung-steuerung-in-finanzplanung-und-unternehmensstrategie-mit-dem-kpi-pcm-framework","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.peopleplan.eu\/ganzheitlich-integrierte-personalkostenplanung-steuerung-in-finanzplanung-und-unternehmensstrategie-mit-dem-kpi-pcm-framework\/","title":{"rendered":"Ganzheitlich integrierte Personalkostenplanung & -steuerung in Finanzplanung und Unternehmensstrategie mit dem KPI-PCM-Framework\u00a9"},"content":{"rendered":"\t\t
K\u00f6nnen Sie Ihren Planern im Rahmen Ihrer Personalkostenplanung ein exaktes, strategisch abgeleitetes Personalkostenziel nennen, das mit Ihrer Finanzplanung harmoniert?\u00a0\u00a0<\/p>
K\u00f6nnen Sie bei Umsatz-\/und Gewinnver\u00e4nderungen auf Knopfdruck exakt ermitteln, wie Sie Ihre Personalkosten und Mitarbeiterkapazit\u00e4ten anpassen m\u00fcssen, um auf die Ver\u00e4nderung angemessen zu reagieren?\u00a0<\/span><\/p> Und sind Sie in der Lage, all dies mit Echtzeit-Daten, in k\u00fcrzester Zeit, mit sehr geringem Aufwand und mit h\u00f6chster Genauigkeit zu tun?\u00a0<\/span><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Das KPI-PCM-Framework\u00a9 (Key-Performance-Indicator based Personnel-Cost-Management\u00a9) \u2013 in Verbindung mit der SAP Analytics Cloud und PeoplePLAN erm\u00f6glicht genau dies!<\/span><\/p> Das KPI-PCM-Framework\u00a9 ist ein Konzept zur integrierten Personalkostenplanung und -steuerung, entwickelt vom Start-Up HR Metrics Consulting. Dieses Konzept \u2013 abgebildet in der SAC und in PeoplePLAN \u2013 vereint die St\u00e4rken von \u201eBottom-Up\u201c und \u201eTop-Down\u201c-Verfahren und erm\u00f6glicht es Ihnen, Ihre\u00a0Personalkosten anhand von Schl\u00fcsselkennzahlen plan- und steuerbar<\/span>\u00a0zu machen. Zentrales Steuerungselement der Personalkostenplanung stellt hierbei die\u00a0Kennzahl der Personalrentabilit\u00e4t<\/span>\u00a0dar. Diese setzt eine planerische Erfolgsgr\u00f6\u00dfe (z.B. Umsatzerl\u00f6se, Deckungsbeitr\u00e4ge, St\u00fcckzahlen, o.\u00e4.) und Ihre Personalkosten ins Verh\u00e4ltnis. Damit werden die bekannte \u201ePersonalaufwandsquote\u201c und der Gedanke der Rentabilit\u00e4tsrechnung vereint \u2013 was f\u00fcr die Personalkostenplanung und -steuerung neue M\u00f6glichkeiten bringt.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Im Personalkostenplanungs-\/-steuerungsprozess wird ausgehend von der Planung der Erfolgsgr\u00f6\u00dfe (z.B. der Umsatzplanung) die Ziel-Personalrentabilit\u00e4t<\/strong> je Bereich f\u00fcr die Planperiode von der strategischen Managementebene festgelegt. Hierzu dient ein Dashboard in der SAC, welches alle relevanten Daten vereint. Hierbei gilt es stets die Entwicklung der Kennzahl in der Vergangenheit, sowie das strategische Ziel im Blick zu behalten \u2013 neben kurz- und mittelfristigen Einfl\u00fcssen auf die Personalkosten, wie z.B. Automatisierungsprojekte. Im Anschluss daran werden automatisiert die bereichsspezifischen Ziel-Personalkosten<\/strong> errechnet und in zwei Teile differenziert:<\/p> Auf Basis der Hochrechnung der Personalkosten f\u00fcr Ihre Bestandsmitarbeiter und den Ziel-Personalkosten kann das Personalcontrolling in den PeoplePLAN-Cockpits personelle Ma\u00dfnahmen zielgerichtet einsteuern. Die Verf\u00fcgbarkeit s\u00e4mtlicher Ist-Daten, intuativer Usability, sowie automatische Berechnungen (z.B. f\u00fcr Sozialversicherungsbeitr\u00e4ge) erm\u00f6glichen durch die Software f\u00fcr Finanzplanung eine hohe Effizienz, Schnelligkeit und Genauigkeit. Und durch die Integration der strategisch fundierten und aus der Finanzplanung abgeleiteten Ziel-Personalkosten ist f\u00fcr jeden Planer transparent, welche Ziel-Personalkosten f\u00fcr seinen Bereich vorgesehen sind. Damit wird eine durchg\u00e4ngige Integration \u2013 von den strategischen Unternehmenszielen bis hin zu den operativen Personalma\u00dfnahmen – geschaffen! Dies erleichtert die Budgetplanung ducheine effektive, effiziente, schnelle und genaue Personalkostenplanung.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Nachdem die Planer die Personalma\u00dfnahmen in den PeoplePLAN-Personalkostencockpits geplant haben, werden die Planwerte der Personalkosten automatisch in Ihre Unternehmensplanung integriert. Hier werden sie den Zielwerten der Personalkosten je Bereich gegen\u00fcbergestellt und k\u00f6nnen nach einem Wirtschaftlichkeits- und Umsetzbarkeitscheck in Ihre Controlling-Systeme integriert werden.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Das KPI-PCM-Framework\u00a9 in der SAC und PeoplePLAN erm\u00f6glicht Ihnen zudem mit geringem Aufwand Ihre Personalkosten nicht nur ein- oder zweimal im Jahr zu planen, sondern rollierend zu steuern<\/strong>! Durch die Anbindung s\u00e4mtlicher Stammdaten l\u00e4sst sich auf Knopfdruck eine Hochrechnung Ihrer Personalkosten erstellen. In einem Management-Cockpit sehen Sie live, ob Sie auf dem Weg sind Ihre Ziel-Personalkosten zu erreichen oder ob Anpassungen der geplanten Personalma\u00dfnahmen notwendig sind. Insbesondere bei Ver\u00e4nderungen Ihrer grundlegenden Erfolgsgr\u00f6\u00dfe (z.B. Umsatzerl\u00f6se) k\u00f6nnen Sie auf Knopfdruck exakt ermitteln, wie Sie Ihre Personalkosten und Mitarbeiterkapazit\u00e4ten anpassen m\u00fcssen, um auf die Ver\u00e4nderung angemessen zu reagieren. Zudem unterst\u00fctzt Sie PeoplePLAN bei der Szenarienplanung, wordurch Sie verschiedene Annahmen und die zugeh\u00f6rigen Ma\u00dfnahmen miteinander vergleichen k\u00f6nnen.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t Durch den Einsatz des KPI-PCM-Frameworks\u00a9 lassen sich alle Schl\u00fcsselparameter einer erfolgreichen Unternehmensplanung\/-steuerung deutlich optimieren. Dazu z\u00e4hlen:<\/p> Im Rahmen einer Validierung bei einem Referenzunternehmen wurden die Optimierungen, die durch den Einsatz des KPI-PCM-Frameworks\u00a9 erzielt werden konnten, klar messbar und transparent. In puncto Effektivit\u00e4t l\u00e4sst sich durch den Einsatz des KPI-PCM-Frameworks\u00a9 eine Steigerung der Profitabilit\u00e4t realisieren, da durch klare Zielvorgaben f\u00fcr die Personalkosten im Rahmen einer definierten Personalrentabilit\u00e4t beispielsweise keine Stellen zur falschen Zeit oder am falschen Ort geschaffen werden und Gehaltsanpassungen bei Bestandsmitarbeitern klare Leitplanken gesetzt sind. Dieser Blogbeitrag basiert auf den Inhalten der Ver\u00f6ffentlichung von Fritz, C.\/Wendehals, M. (2021): \u201cInnovative Personalkostenplanung & -steuerung\u201d, ver\u00f6ffentlicht im ControllerMagazin 11\/2021, http:\/\/www.controllermagazin.de<\/a><\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t<\/div>\n\t\t\t\tDie Innovation \u2013 das KPI-PCM-Framework\u00a9
<\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Ableitung strategisch fundierter Ziel-Personalkosten<\/span><\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Effektive Ma\u00dfnahmen planen \u2013 mit PeoplePLAN-Cockpits<\/span><\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\tBestand & Kosten in Sekunden hochrechnen\t\t\t\t\t\t\t<\/h3>\n\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\tMa\u00dfnahmen, wie z.B. Kurzarbeit durchf\u00fchren\t\t\t\t\t\t\t<\/h3>\n\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\n\t\t\t\t\t\t\t
\n\t\t\t\t\t\t\t\tMehrere Szenarien im integrierten Reporting vergleichen\t\t\t\t\t\t\t<\/h3>\n\t\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\n\t\t\t\n\t\t<\/div>\n\t\n\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t<\/a>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t<\/a>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t<\/a>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Automatische Integration in die Finanzplanung<\/span><\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Noch besser steuern: Rollierende Planung auf Knopfdruck<\/span><\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t
Nutzen und Potenzial des KPI-PCM-Frameworks\u00a9<\/span><\/h3>\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Zudem konnte die Unternehmensplanung beim Referenzunternehmen um rund 66% schneller und mit 72% weniger Ressourcenaufwand durchgef\u00fchrt werden, da manuelle Aufw\u00e4nde weitestgehend automatisiert wurden und durch klare, transparente und strategisch abgeleitete Zielvorgaben weniger Abstimmungsaufwand zwischen strategischen und operativen Hierarchieebenen entsteht.
Auch kann inzwischen ein Ad-hoc-Management der Personalkosten initiiert und innerhalb einer Woche durchgef\u00fchrt werden, wenn das Unternehmen auf externe Schocks, wie z.B. zu Beginn der Corona-Pandemie, reagieren muss. Somit wird die Resilienz deutlich gest\u00e4rkt. Da im Rahmen des KPI-PCM-Frameworks\u00a9 die operativen Planungsebenen direkt an der Erstellung des Plans beteiligt sind, l\u00e4sst sich zudem ein hohes Commitment zu den Unternehmenszahlen beobachten.
Zusammenfassend l\u00e4sst sich festhalten, dass das KPI-PCM-Framework \u00a9 in Verbindung mit der SAP Analytics Cloud und PeoplePLAN einen innovativen Ansatz darstellt, der eine effektive, schnelle, genaue und effiziente Personalkostenplanung und -steuerung erm\u00f6glicht und Unternehmen gro\u00dfe Mehrwerte bietet.<\/p>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Webinar in Kooperation mit<\/span><\/h2>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t
Jetzt kostenfrei ansehen:<\/span><\/h3>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t