Strategische Personalplanung: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Sicherung des Unternehmenserfolgs

In einer sich stetig verändernden Arbeitswelt ist die Fähigkeit eines Unternehmens, strategisch und operativ effektiv zu planen, entscheidend für den langfristigen Erfolg. Die Personalplanung spielt dabei eine zentrale Rolle, insbesondere das Zusammenspiel zwischen strategischer Personalplanung und operativer Personalkostenplanung.

SAP SuccessFactors Integration in die Personalkostenplanung mit PeoplePLAN

In einer sich stetig verändernden Arbeitswelt ist die Fähigkeit eines Unternehmens, strategisch und operativ effektiv zu planen, entscheidend für den langfristigen Erfolg. Die Personalplanung spielt dabei eine zentrale Rolle, insbesondere das Zusammenspiel zwischen strategischer Personalplanung und operativer Personalkostenplanung.

Einfache & schnelle Personalkostenplanung mit Personio und PeoplePLAN

Personalkostenplanung wird in kleinen und mittleren Unternehmen mit Personio im Einsatz häufig mit Excel durchgeführt. Die manuelle Extraktion der Daten benötigt aber viel Zeit und ist sehr aufwändig. Zudem ist es schwierig, sensible HR Daten datenschutzkonform zu verarbeiten und berechtigungsgesteuert Zugang zur Planung zu gewähren, vor allem wenn mehrere dezentrale Planer an dem Prozess beteiligt sind.

Advanced Analytics

Analytics und Reporting sind wichtige Bestandteile jeder erfolgreichen Planung. Im heutigen Zeitalter der Digitalisierung und des Datenwachstums ist es daher für Unternehmen unerlässlich, die Daten, die sie generieren und sammeln, in verwertbare Informationen umzuwandeln. Das erfordert nicht nur eine gute Planung, sondern auch ein effektives Reporting-System. In diesem Artikel werden wir uns Amazon QuickSight ansehen, eine BI-Self-service-Lösung, die in PeoplePLAN integriert ist und es den Nutzern ermöglicht, auf Daten zuzugreifen, sie auszuwerten und zu visualisieren.

Flexiblere Kostenberechnungslogik

Als Arbeitgeber möchten Sie Ihre Mitarbeiter angemessen entlohnen und auch einmalige Zahlungen wie Prämien und Weihnachtsgeld fair berechnen. Doch wie können Sie sicherstellen, dass die Berechnung korrekt ist und dass Sie auch komplexe Berechnungslogiken abbilden können? Hier kommt das neue Framework von PeoplePLAN ins Spiel.

Personalkostenplanung und komplexe Tarifwerke

In vielen Unternehmen hat ein Großteil der Mitarbeiter gar kein individuelles Gehalt, sondern das Gehalt ist aus einer tariflichen Eingruppierung. Also haben wir uns dazu entschlossen, auch in PeoplePLAN die sogenannten Tariftabellen verfügbar zu machen, um die Grundgehälter der tariflich eingruppierten Mitarbeiter auch für die Zukunft exakt aus der Tariftabelle ablesen zu können. Ebenfalls können beispielsweise auch Tarifstufensprünge / Erfahrungsstufensprünge für die Personalplanung in PeoplePLAN bereits berücksichtigt werden.

Personalkostenplanung in SAP HCM

Um die in einem Unternehmen anfallenden Personalkosten möglichst genau abbilden zu können, wurde die Funktionalität der Personalkostenplanung in die Software SAP HCM integriert.
Diese Lösung hat jedoch einige Einschränkungen, so dass eine optimierte Softwarelösung erforderlich ist. Zu den Einschränkungen gehören exemplarisch das Fehlen einer modernen und intuitiven Benutzeroberfläche und die unzureichende Integration von SAP SuccessFactors.

Wie die Personalkostenplanung für mehr Liquidität in Ihrem Unternehmen sorgen kann

In vielen Unternehmen sind die Personalkosten der größte Ausgabenposten. Dies hat einen direkten Einfluss auf die Liquidität. Es ist wichtig, die Personalkostenplanung als Quelle für die Liquiditätsplanung zu betrachten. Dies trägt dazu bei, dass ein Unternehmen über einen ausreichenden Cashflow verfügt, um seinen Verpflichtungen nachzukommen.