Personalkostenplanung und komplexe Tarifwerke

In vielen Unternehmen hat ein Großteil der Mitarbeiter gar kein individuelles Gehalt, sondern das Gehalt ist aus einer tariflichen Eingruppierung. Also haben wir uns dazu entschlossen, auch in PeoplePLAN die sogenannten Tariftabellen verfügbar zu machen, um die Grundgehälter der tariflich eingruppierten Mitarbeiter auch für die Zukunft exakt aus der Tariftabelle ablesen zu können. Ebenfalls können beispielsweise auch Tarifstufensprünge / Erfahrungsstufensprünge für die Personalplanung in PeoplePLAN bereits berücksichtigt werden.

Personalkostenplanung in SAP HCM

Um die in einem Unternehmen anfallenden Personalkosten möglichst genau abbilden zu können, wurde die Funktionalität der Personalkostenplanung in die Software SAP HCM integriert.
Diese Lösung hat jedoch einige Einschränkungen, so dass eine optimierte Softwarelösung erforderlich ist. Zu den Einschränkungen gehören exemplarisch das Fehlen einer modernen und intuitiven Benutzeroberfläche und die unzureichende Integration von SAP SuccessFactors.

Wie die Personalkostenplanung für mehr Liquidität in Ihrem Unternehmen sorgen kann

In vielen Unternehmen sind die Personalkosten der größte Ausgabenposten. Dies hat einen direkten Einfluss auf die Liquidität. Es ist wichtig, die Personalkostenplanung als Quelle für die Liquiditätsplanung zu betrachten. Dies trägt dazu bei, dass ein Unternehmen über einen ausreichenden Cashflow verfügt, um seinen Verpflichtungen nachzukommen.