Personalkostenplanung in SAP HCM

Um die in einem Unternehmen anfallenden Personalkosten möglichst genau abbilden zu können, wurde die Funktionalität der Personalkostenplanung in die Software SAP HCM integriert.
Diese Lösung hat jedoch einige Einschränkungen, so dass eine optimierte Softwarelösung erforderlich ist. Zu den Einschränkungen gehören exemplarisch das Fehlen einer modernen und intuitiven Benutzeroberfläche und die unzureichende Integration von SAP SuccessFactors.

Wie die Personalkostenplanung für mehr Liquidität in Ihrem Unternehmen sorgen kann

In vielen Unternehmen sind die Personalkosten der größte Ausgabenposten. Dies hat einen direkten Einfluss auf die Liquidität. Es ist wichtig, die Personalkostenplanung als Quelle für die Liquiditätsplanung zu betrachten. Dies trägt dazu bei, dass ein Unternehmen über einen ausreichenden Cashflow verfügt, um seinen Verpflichtungen nachzukommen.

Personalkostenplanung – einfach und effizient mit Software

Eine Personalkostenplanung ist für Unternehmen außerordentlich wichtig. Schließlich sind die Personalkosten in der Regel der größte Kostenfaktor in Unternehmen. Der Personalkostenplan dient als Grundlage für alle Personalentscheidungen. Mit Hilfe einer guten Personalkostenplanung haben Sie als Führungskraft ein zuverlässiges Instrument an der Hand, mit dem Sie Entscheidungen auf einer datenbasierten Grundlage treffen können.

Personalplanung mit Personio für kleine und mittlere Unternehmen in der Cloud

Das Ziel der Personalplanung ist es, sicherzustellen, dass die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, um die Unternehmensziele zu erreichen. Die Personalplanung kann auf verschiedenen Ebenen innerhalb eines Unternehmens erfolgen, von der strategischen Planung auf höchster Ebene bis hin zur detaillierten operativen Planung.

Kostenlose Vorlage: Wie funktioniert Personalkostenplanung einfach in Excel?

Die Personalkostenplanung ist in der Regel Bestandteil der Wirtschaftsplanung eines Unternehmens. Die Personalkosten sind häufig der größte Posten und sollten daher mit möglichst hoher Genauigkeit geplant werden. Die geplanten Personalkosten müssen im Planungsprozess abgestimmt werden mit den zur Verfügung stehenden Budgets, geplanten Produktionskennzahlen und / oder Umsätzen.

PeoplePLAN in der Personalwirtschaft: HR-Softwareguide 2022

Die Personalwirtschaft bietet seit vielen Jahren eine große Bandbreite an Publikationen für strategisch denkende und gestaltungswillige HR-Macherinnen und -Macher. Mit der Fachzeitschrift Personalwirtschaft, Sonderpublikationen sowie Online-Portalen, Newslettern, Studien, Fachveranstaltungen, Webinaren und Podcasts unterstützt das Unternehmen Personalabteilungen in ihrem täglichen Geschäft: stets nah am Geschehen, inhaltlich kritisch und thematisch griffig.

PeoplePLAN in der HR Performance – Die führenden HR Anbieter 2021 / 2022

HR Performance ist die Fachzeitschrift für HR-Software, HR-Informations- und Kommunikationslösungen.
Sie bietet 4 x im Jahr Praxisbeispiele und Marktübersichten, gibt Hilfestellungen bei Investitionsentscheidungen und informiert über Rolle und Einfluss der IT- und Kommunikationstechniken auf die Personalarbeit.

Wie kommen die SAP SuccessFactors-Daten in das HR Planungstool PeoplePLAN?

Sie haben Ihr gesamtes Personal mit Grundentgelten und Boni bereits in SAP SuccessFactors hinterlegt und möchten nun eine schnelle und aussagefähige Personalkosten- und Bestandsplanung darauf aufsetzen?
Unser Analytics-Experte Jan Wiesemann zeigt Ihnen, wie Sie mit wenigen Klicks die Daten aus SAP SuccessFactors mit dem Personalkostenplanungstool PeoplePLAN verknüpfen und importieren.