Blog

Strategische Personalplanung: Ein ganzheitlicher Ansatz zur Sicherung des Unternehmenserfolgs

In einer sich stetig verändernden Arbeitswelt ist die Fähigkeit eines Unternehmens, strategisch und operativ effektiv zu planen, entscheidend für den langfristigen Erfolg. Die Personalplanung spielt dabei eine zentrale Rolle, insbesondere das Zusammenspiel zwischen strategischer Personalplanung und operativer Personalkostenplanung.

SAP SuccessFactors Integration in die Personalkostenplanung mit PeoplePLAN

In einer sich stetig verändernden Arbeitswelt ist die Fähigkeit eines Unternehmens, strategisch und operativ effektiv zu planen, entscheidend für den langfristigen Erfolg. Die Personalplanung spielt dabei eine zentrale Rolle, insbesondere das Zusammenspiel zwischen strategischer Personalplanung und operativer Personalkostenplanung.

SAP HCM und H4S4: Voll integrierte Personalkostenplanung mit PeoplePLAN

SAP HCM gilt als Standard für das Personalmanagement im SAP-Umfeld. Seit 2022 steht mit H4S4 (SAP Human Capital Management for S/4HANA) eine Nachfolgelösung zur Verfügung, die Unternehmen einen reibungslosen Übergang zu SAP S/4HANA ermöglichen soll.

Einfache & schnelle Personalkostenplanung mit Personio und PeoplePLAN

Personalkostenplanung wird in kleinen und mittleren Unternehmen mit Personio im Einsatz häufig mit Excel durchgeführt. Die manuelle Extraktion der Daten benötigt aber viel Zeit und ist sehr aufwändig. Zudem ist es schwierig, sensible HR Daten datenschutzkonform zu verarbeiten und berechtigungsgesteuert Zugang zur Planung zu gewähren, vor allem wenn mehrere dezentrale Planer an dem Prozess beteiligt sind.

Advanced Analytics

Analytics und Reporting sind wichtige Bestandteile jeder erfolgreichen Planung. Im heutigen Zeitalter der Digitalisierung und des Datenwachstums ist es daher für Unternehmen unerlässlich, die Daten, die sie generieren und sammeln, in verwertbare Informationen umzuwandeln. Das erfordert nicht nur eine gute Planung, sondern auch ein effektives Reporting-System. In diesem Artikel werden wir uns Amazon QuickSight ansehen, eine BI-Self-service-Lösung, die in PeoplePLAN integriert ist und es den Nutzern ermöglicht, auf Daten zuzugreifen, sie auszuwerten und zu visualisieren.

Flexiblere Kostenberechnungslogik

Als Arbeitgeber möchten Sie Ihre Mitarbeiter angemessen entlohnen und auch einmalige Zahlungen wie Prämien und Weihnachtsgeld fair berechnen. Doch wie können Sie sicherstellen, dass die Berechnung korrekt ist und dass Sie auch komplexe Berechnungslogiken abbilden können? Hier kommt das neue Framework von PeoplePLAN ins Spiel.

Data Security

Die Sicherheit von Daten hat in der heutigen digitalen Welt einen hohen Stellenwert und ist ein wichtiges Thema für Unternehmen. Auch bei der Nutzung von PeoplePLAN stellt sich die Frage, wie die Daten gesichert sind und wer darauf zugreifen kann. Wenn Sie auf der Suche nach einer Planungssoftware für Ihr Unternehmen sind, ist es wichtig, die Sicherheitsvorkehrungen der Software zu kennen, bevor Sie sich für eine Lösung entscheiden. In diesem Blogartikel möchten wir Ihnen einen Einblick in die Sicherheitsmaßnahmen von PeoplePLAN geben und erklären, wie wir dafür sorgen, dass Ihre Daten bei uns in guten Händen sind.

Personalkostenplanung für Unternehmen in Österreich

Die Erstellung eines Personalkostenplans kann für ein Unternehmen in Österreich eine herausfordernde Aufgabe sein. Das Sozialversicherungssystem ist komplex und es gibt viele verschiedene Ausprägungen der Beschäftigung (Behaltepflicht, Bundesheer, Karenz), die bei der Budgetplanung berücksichtigt werden müssen. Dies kann es schwierig machen, die zukünftigen Kosten des Personalbestands zu bestimmen und Entscheidungen daraus abzuleiten.

Die 5 wichtigsten Erfolgsfaktoren im Personalkostencontrolling

Wie können Unternehmen mit Personalkostencontrolling trotz Inflation und Fachkräftemangel Personalkosten verlässlich planen, messen und steuern?

Personalkostenplanung und komplexe Tarifwerke

In vielen Unternehmen hat ein Großteil der Mitarbeiter gar kein individuelles Gehalt, sondern das Gehalt ist aus einer tariflichen Eingruppierung. Also haben wir uns dazu entschlossen, auch in PeoplePLAN die sogenannten Tariftabellen verfügbar zu machen, um die Grundgehälter der tariflich eingruppierten Mitarbeiter auch für die Zukunft exakt aus der Tariftabelle ablesen zu können. Ebenfalls können beispielsweise auch Tarifstufensprünge / Erfahrungsstufensprünge für die Personalplanung in PeoplePLAN bereits berücksichtigt werden.

Ganzheitlich integrierte Personalkostenplanung & -steuerung in Finanzplanung und Unternehmensstrategie mit dem KPI-PCM-Framework©

Können Sie Ihren Planern im Rahmen Ihrer Personalkostenplanung ein exaktes, strategisch abgeleitetes Personalkostenziel nennen, das mit Ihrer Finanzplanung harmoniert? Können Sie bei Umsatz-/und Gewinnveränderungen auf Knopfdruck exakt ermitteln, wie Sie Ihre Personalkosten und Mitarbeiterkapazitäten anpassen müssen, um auf die Veränderung angemessen zu reagieren? Und sind Sie in der Lage, all dies mit Echtzeit-Daten, in kürzester Zeit, mit sehr geringem Aufwand und mit höchster Genauigkeit zu tun?

Personalkostenplanung in SAP HCM

Um die in einem Unternehmen anfallenden Personalkosten möglichst genau abbilden zu können, wurde die Funktionalität der Personalkostenplanung in die Software SAP HCM integriert. Diese Lösung hat jedoch einige Einschränkungen, so dass eine optimierte Softwarelösung erforderlich ist. Zu den Einschränkungen gehören exemplarisch das Fehlen einer modernen und intuitiven Benutzeroberfläche und die unzureichende Integration von SAP SuccessFactors.

Wie die Personalkostenplanung für mehr Liquidität in Ihrem Unternehmen sorgen kann

In vielen Unternehmen sind die Personalkosten der größte Ausgabenposten. Dies hat einen direkten Einfluss auf die Liquidität. Es ist wichtig, die Personalkostenplanung als Quelle für die Liquiditätsplanung zu betrachten. Dies trägt dazu bei, dass ein Unternehmen über einen ausreichenden Cashflow verfügt, um seinen Verpflichtungen nachzukommen.

Personalkostenplanung – einfach und effizient mit Software

Eine Personalkostenplanung ist für Unternehmen außerordentlich wichtig. Schließlich sind die Personalkosten in der Regel der größte Kostenfaktor in Unternehmen. Der Personalkostenplan dient als Grundlage für alle Personalentscheidungen. Mit Hilfe einer guten Personalkostenplanung haben Sie als Führungskraft ein zuverlässiges Instrument an der Hand, mit dem Sie Entscheidungen auf einer datenbasierten Grundlage treffen können.

Personalplanung mit Personio für kleine und mittlere Unternehmen in der Cloud

Das Ziel der Personalplanung ist es, sicherzustellen, dass die richtigen Mitarbeiter zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, um die Unternehmensziele zu erreichen. Die Personalplanung kann auf verschiedenen Ebenen innerhalb eines Unternehmens erfolgen, von der strategischen Planung auf höchster Ebene bis hin zur detaillierten operativen Planung.

Kostenlose Vorlage: Wie funktioniert Personalkostenplanung einfach in Excel?

Die Personalkostenplanung ist in der Regel Bestandteil der Wirtschaftsplanung eines Unternehmens. Die Personalkosten sind häufig der größte Posten und sollten daher mit möglichst hoher Genauigkeit geplant werden. Die geplanten Personalkosten müssen im Planungsprozess abgestimmt werden mit den zur Verfügung stehenden Budgets, geplanten Produktionskennzahlen und / oder Umsätzen.

PeoplePLAN in der Personalwirtschaft: HR-Softwareguide 2022

Die Personalwirtschaft bietet seit vielen Jahren eine große Bandbreite an Publikationen für strategisch denkende und gestaltungswillige HR-Macherinnen und -Macher. Mit der Fachzeitschrift Personalwirtschaft, Sonderpublikationen sowie Online-Portalen, Newslettern, Studien, Fachveranstaltungen, Webinaren und Podcasts unterstützt das Unternehmen Personalabteilungen in ihrem täglichen Geschäft: stets nah am Geschehen, inhaltlich kritisch und thematisch griffig.

Von der Kunst des vorausschauenden Handelns im HR: Wie sich der Aktionismus überwinden lässt!

Ein “unsichtbares” Virus hält unseren fliegenden Gesteinsbrocken seit nun mehr 2 Jahren in Atem. Eine Welle nach der anderen jagt an den Strand unser vermeintlich ruhigen Alltagsinsel – und scheucht uns wieder und wieder von unserem sicher geglaubten „Handtuch“ hoch.

PeoplePLAN in der HR Performance – Die führenden HR Anbieter 2021 / 2022

HR Performance ist die Fachzeitschrift für HR-Software, HR-Informations- und Kommunikationslösungen. Sie bietet 4 x im Jahr Praxisbeispiele und Marktübersichten, gibt Hilfestellungen bei Investitionsentscheidungen und informiert über Rolle und Einfluss der IT- und Kommunikationstechniken auf die Personalarbeit.

Workforce Planning: Global planen mit lokalen Personaldaten – Wie kann das funktionieren?

Workforce Planning hat das Ziel, den zukünftigen Personalbestand mit den benötigten Skills anhand der Mission, der Ziele und dem strategischen Plan eines Unternehmens auszurichten.

Wie kommen die SAP SuccessFactors-Daten in das HR Planungstool PeoplePLAN?

Sie haben Ihr gesamtes Personal mit Grundentgelten und Boni bereits in SAP SuccessFactors hinterlegt und möchten nun eine schnelle und aussagefähige Personalkosten- und Bestandsplanung darauf aufsetzen? Unser Analytics-Experte Jan Wiesemann zeigt Ihnen, wie Sie mit wenigen Klicks die Daten aus SAP SuccessFactors mit dem Personalkostenplanungstool PeoplePLAN verknüpfen und importieren.

Integriertes Reporting für Ihre Personalkostenplanung

Sind Sie in der Lage, auch in turbulenten Zeiten die volle Kontrolle über Ihre Personalkosten zu behalten? Wissen Sie, wie Sie Einsparpotenziale erkennen und voll ausschöpfen können? Kennen Sie alle Möglichkeiten, eine moderne Personalkostenplanung effizient und erfolgreich zu gestalten und zugleich flexibel auf unvorhersehbare Ereignisse reagieren zu können?

Hochrechnungen in Sekunden für Ihre Personalkostenplanung

Sie haben nur wenig Zeit, müssen aber in Kürze Ihre Personalkosten und Personalbestandsplanung präsentieren? Vorbei ist eine aufwändige Recherche in einer Vielzahl von Exceltabellen oder lange Ladezeiten.

Die HR-Abteilung als Business Partner: 5 Tipps, die ihre Personalplanung zukunftsfähig machen

Als ich vor Kurzem mit Kai Berendes von Dynaplan, ausgewiesener Experte zum Thema Strategische Personalplanung, bei einem Frühstück in Köln zusammensaß, beschäftigte uns genau dieses Thema. Meinungen trafen aufeinander, der Kaffee wurde kalt – und schnell merkten wir wieder einmal, wie entscheidend diese Frage für eine erfolgreiche, zukunftsorientierte Personalplanung doch ist.

Personalkostenplanung in Umbruchzeiten: Was Energieversorger jetzt beachten müssen!

Sind Sie in der Lage, auch in Zeiten von Wettbewerbsdruck, Energiewende und Digitalisierung die volle Kontrolle über Ihre Personalkosten zu behalten? Wissen Sie, wie Sie Einsparpotenziale erkennen und voll ausschöpfen können? Kennen Sie alle Möglichkeiten, eine moderne Personalkostenplanung erfolgreich zu gestalten und zugleich flexibel auf neue Rahmenbedingungen reagieren zu können?

Personalkostenplanung in Krisenzeiten: Was Sie jetzt wissen müssen!

Sind Sie in der Lage, auch in turbulenten Zeiten die volle Kontrolle über Ihre Personalkosten zu behalten? Wissen Sie, wie Sie Einsparpotenziale erkennen und voll ausschöpfen können? Kennen Sie alle Möglichkeiten, eine moderne Personalkostenplanung effizient und erfolgreich zu gestalten und zugleich flexibel auf unvorhersehbare Ereignisse reagieren zu können?

Einführung in PeoplePLAN: Personalkostenplanung in Echtzeit.

Auf dieses CubeServ Webinar sind wir wirklich stolz: Denn mit PeoplePLAN stellen wir Ihnen unsere innovative, plattformunabhängige Softwarelösung zur Personalkostenplanung vor, die Sie mit Ihrem Webbrowser in wenigen Minuten produktiv nutzen können.

Was ist Personalkostenplanung?

Mit einer operativen Personalkostenplanung ermitteln, steuern und überwachen Unternehmen die Kosten, die für das Personal eines Unternehmens anfallen. Dazu gehören Gehälter, Sozialabgaben, Prämien, Weiterbildungsmaßnahmen und andere personalbezogene Ausgaben.